Spendenaktion 2024
Als Förderprojekt für 2024 wurde bei der Jahreshauptversammlung von IDEA die "Johann Markus Oestreich Orgel" in der St. Cosmas und Damian Kirche in Wenigenlupnitz bei Eisenach/Thüringen ausgewählt.
Das geplante Spendenziel von 20.000,- € konnte zum Jahresende erreicht werden. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank!
Bericht von der Übergabe des symbolischen Spendenschecks folgt noch unter "Aktuelles" in 2025.
Informationen zum Förderprojekt weiter unten auf dieser Seite.
Scheckübergabe in Kloster Rehna (Spendenaktion 2023) und Lassahn (Spendenaktion 2022)
Da Kloster Rehna und Lassahn nur wenige Kilometer auseinanderliegen schlug der zuständige Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Schwerin, Herr Wulf Kawan vor, die beiden Aktionen miteinander zu verbinden. Das verlängerte Wochenende nach Himmelfahrt bot sich hierzu an, so konnten wir anschließend noch ein paar Tage die Gegend erkunden. Nach einem von Pastor Andreas Ortlieb im Garten der wegen Renovierungsarbeiten noch nicht nutzbaren Kirche von Meetzen abgehaltenen Dankgottesdienst fuhren wir gemeinsam nach Kloster Rehna um nach einer Führung durch die Reste des ehemaligen Klosters und der dazugehörigen Kirche den symbolischen Spendenscheck zu übergeben.
Bilder von Kloster Rehna unter "Fotos", Presseberichte unter der entsprechenden Rubrik
von links nach rechts: Kirche Kloster Rehna, Dr. Focko Weberling, Wulf Kawan, Pastor Andreas Ortlieb
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging des weiter nach Lassahn wo dann nach einer Führung durch die frisch renovierte Kirche der symbolische Spendenscheck an Frau Sophie Mieschel und Herrn Horst Bayer vom dortigen Kirchengemeinderat übergeben werden konnte.
Bilder von Lassahn unter "Fotos", Presseberichte unter der entsprechenden Rubrik
von links nach rechts: St. Abundus Kirche Lassahn, Dr. Focko Weberling, Wulf Kawan, Sophie Mieschel, Horst Bayer
Busfahrt zu Kirchen in der Wetterau am Samstag, dem 14. September:
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 40 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Richtung Wetterau. Zu Beginn stand die Kirche von Echzell, die z.T. auf römischen Mauern errichtet ist, auf dem Programm. Das nächste Ziel war dann die ehemalige Wehrkirche von Altenstadt, eine barocke Saalkirche mit interessanten Emporenbildern. In der schon am Rande des Vogelsberges gelegenen ehem. Klosterkirche von Hirzenhain, einer 3 schiffigen gotischen Hallenkirche überraschten die Fahrtteilnehmer die gut erhaltenen Skulpturen am Lettner. Nach der Mittagspause wurde die kleine ehem. Johanniterkirche von Unter-Lais in Augenschein genommen. Auf der Rückfahrt wurden dann noch die ehemalige Wehrkirche von Schwickartshausen und die frisch renovierte Kirche von Kloster Konradsdorf besichtigt. Durch alle Kirchen führte Dr. Focko Weberling, der Vorsitzende von IDEA e.V., im Anschluss daran konnte KMD Joachim Eichhorn, der ehemalige Domkantor von Wetzlar, die Register der jeweiligen Orgeln anspielen und zu einem Choral zusammenführen.
Presseinfos unter dem Menüpunkt "Presseberichte", Bilder von den besichtigten Kirchen unter "Bilder"n.
Förderprojekt 2024 Orgel Wenigenlupnitz
Aus dem Gutachten des Orgelsachverständigen KMD Frank Betten-hausen:
„Die Kirchengemeinde Wenigenlupnitz beherbergt in ihrer Kirche eine äußerst wertvolle Denkmalsorgel aus dem Jahre 1809. Erbaut wurde das Instrument von Johann Markus Oestreich (1738-1833), der in Hessen, Franken, Thüringen und Westfalen wirkte. Seine Werke sind von solider Konstruktion und großflächigen Prospekten geprägt.
Die Orgel in Wenigenlupnitz gehört nicht nur zu den bedeutenden Orgelschätzen in Thüringen, sondern ist auch als Klangzeugnis innerhalb der deutschen Orgellandschaft von großer Bedeutung.
Durch eine umfassende Restaurierung kann das Instrument wieder in einen technisch und klanglichen Zustand versetzt werden, welcher diesem bedeutenden Denkmal deutscher Orgelkultur gerecht wird. In diesem Zusammenhang wäre auch die Wiederherstellung der ursprünglichen Disposition und die Rekonstruktion der Prospektpfeifen wünschenswert."